Choose language
In dem schwedischen Werk in Mölnlycke, kurz vor Göteborg, werden unsere Lagertechnikgeräte entwickelt und produziert. Die Fabrik wurde 1972 erbaut, nachdem sich das Unternehmen aus vielen kleineren Betrieben im Gebiet von Kållered, einige Kilometer weiter südlich, entwickelt hatte. Seitdem wurde die Fabrik und das angrenzende Büro weiter ausgebaut, um eine Kapazitätssteigerung zu ermöglichen. Zusätzlich wurden in den letzten Jahren große Investitionen getätigt, vor allem im Bereich der Produktionslinie und der automatisierten Schweißroboter.
Unsere Produktion wird durch Kundenaufträge bestimmt. Dementsprechend werden keine Fahrzeuge auf Lager gehalten, da jeder Stapler nach den individuellen Anforderungen des Kunden hergestellt wird. Das bedeutet, dass Lieferzeiten und -zuverlässigkeit für uns sehr wichtige Faktoren darstellen.
Aus diesem Grund versuchen wir mit nahegelegenen Lieferanten zusammenzuarbeiten. Rund 50% unserer Lieferanten befinden sich in Schweden, die anderen 50% größtenteils im europäischen Ausland – all das ermöglicht kurze Lieferzeiten und hochwertige Maschinen.
Die erste richtige Produktionsstätte von Logisnext (damals Atlet) befand sich in einer mechanischen Werkstätte im Ort Kode, 35 km nördlich von Göteborg.
Das aus der kleinen Werkstatt in Kode hervorgegangene Unternehmen wuchs schnell und zog in eine größere Produktionshalle im etwa 40 km entfernten Kållered um.
Auch die Betriebsstätte in Kållered wurde zu klein, weswegen das Unternehmen in ein eigens dafür errichtetes Werk in Mölnlycke umzog, in dem wir auch heute noch produzieren.
Seit fast 15 Jahren haben wir Anpassungen und Investitionen vorgenommen, um die Produktion in Schweden zu sichern und sogar die Herstellung von Teilen selber zu bewältigen, die einst von Lieferanten in ganz Europa durchgeführt wurde. Auch heute arbeiten wir stetig daran, unsere schwedische Produktion weiterzuentwickeln, um die Wettbewerbsfähigkeit der Produktion in Schweden zu gewährleisten.
Die Zusammenarbeit mit Universitäten wie der Chalmers University of Technology in Göteborg und anderen Institutionen ist dabei ein wichtiger Bestandteil.
Kapazität: 16.000 Einheiten pro Jahr
Mitarbeiter: 280
Produktionsfläche: 16.000m²
Zertifizierungen: ISO 9001 und ISO 14001
Wenn Sie Interesse daran haben, Teil des Teams der Mitsubishi Logisnext Europe AB zu sein, dann schauen Sie sich die Liste der offenen Stellenangebote an. Besuchen Sie hierzu unsere Karriereseite und wählen Sie "Sverige" als Einsatzort.
Falls Sie keine passende Stelle finden sollten, können Sie sich selbstverständlich auch gerne initiativ bewerben. Weitere Informationen finden Sie ebenfalls auf der Karriereseite.